Das Innere Team

von Maya Grossmann ((https://mayagrossmann.ch/maya/)) 

«…ohne mein Team wäre diese Leistung niemals möglich gewesen!»
Eine Aussage, die wir immer wieder hören oder lesen. Egal ob in Interviews, Dankesreden, an Preisverleihungen oder Siegesfeiern, im Sport oder Business, Worte wie Teamarbeit, -entwicklung und -rückhalt sind überall präsent.

Haben Sie aber auch schon vom Inneren Team gehört?
Auch wenn Sie sich bisher noch nicht mit diesem Thema befasst haben sollten, kennen Sie sicher Alltagssituationen wie diese:

Müde und abgekämpft kommen Sie von der Arbeit nach Hause. Für heute Abend haben Sie sich Sport vorgenommen. Sie wissen, dass Sie sich danach besser fühlen und sowohl geistig als auch körperlich wieder fit sein werden. Dennoch hält Sie etwas stark zurück und plötzlich fühlen Sie sich hin und her gerissen.

Zeichnungen: Susanna Vogel-Engeli – respektvoll.ch

 

Aha… hier handelt es sich um einen Clinch zwischen der “Sportlichen“, die etwas für die Fitness tun möchte und der „Geniesserin“, welche den sportlichen Anstrengungen einen gemütlichen Leseabend auf dem Sofa vorzieht. Oder ist etwa gar der „innere Schweinehund“ mit ihm Spiel? Steht er der “Sportlichen“ im Weg und schlägt sich dazu auf die Seite der „Geniesserin“?

Das Innere Team, ein Persönlichkeitsmodell
(Friedemann Schulz von Thun)

Mit der Metapher des Inneren Teams und seines Leiters (Chef) werden die Persönlichkeitsanteile des menschlichen Innenlebens dargestellt. Sie erklärt unsere innere Vielfalt (Pluralität) zu einem wünschenswertem Wesensmerkmal. Die verschiedenen, oft gegensätzlichen Stimmen in unserer Brust, wie innere Hoffnung, Erwartung und Bestrebung, werden als Teammitglieder angesehen und analysiert.
Das Modell betrachtet die “Innenseite” unserer Kommunikation genauer und vergleicht dazu das Mit- und Gegeneinander nicht nur zwischen den Menschen, sondern auch in ihrem Innern. Wenn es uns gelingt, die Kräfte unserer verschiedenen Stimmen zu vereinen, können wir demzufolge – wie in äusseren Teams – auch innerlich Synergien freisetzen. Denn auch hier bewirken gemeinsame Kräfte mehr als einzelne Stimmen.

  • Beeinflusst das Innere Team auch das „äussere“ Team einer Abteilung oder einer Organisation?
  • Kann durch das Einbinden des beschriebenen Persönlichkeitsmodells die Teamzusammenarbeit verbessert werden?

 

Coaches, welche das Modell Inneres Team kennen, sind davon überzeugt!

Als systemischer Persönlichkeits- und Firmencoach wende ich dieses spannende Kommunikationsmodell sowohl im Einzel- wie auch Gruppencoaching erfolgreich an. Kontaktieren Sie mich dazu unverbindlich. ((https://mayagrossmann.ch/kontakt/))

 

Mit diesem Blog möchte ich

  • das Innere Team und seine Teammitglieder vorstellen
  • aufzeigen, wie Sie bewusst davon profitieren können

 

 Unser unbewusstes Inneres Team

Das gefühlsmässige ‘Innenleben’ eines Menschen beeinflusst sein Verhalten. Dabei sind wir mit uns selbst nicht immer im Reinen – oft fühlt sich unser Inneres viel mehr nach einem zerstrittenen Haufen an: ein Durcheinander, uneinheitliche Äusserungen (z. B. ungutes Bauchgefühl gegen rationales Argument) und eine Dominanz der lauten, schnellen und beliebten Teammitglieder prägen allzu oft die nicht kontrollierten Teamsitzungen.

Sobald ein Mensch vor einer schwierigen Entscheidung steht, führt er, mehr oder weniger bewusst, eine innere Teamsitzung durch. Meist gelingt es dem Teamleiter (Chef) dank seiner Übung auch, eine zufriedenstellende Entscheidung herbeizuführen. Bei besonders schwierigen oder ungewohnten Problemen ist dies ohne Struktur oft nicht möglich.

Wie Sie Ihr Inneres Team bewusst einsetzen
Identifizieren Sie dazu die Stimmen Ihrer einzelnen Teamplayer. Gönnen Sie sich die Zeit, ein wenig in sich hineinhören und geniessen Sie, wie gut es Ihnen gelingen wird.

 

Ein paar Beispiele für innere Teammitglieder:

  • Stimme der Vernunft = rational, achtet auf angemessenes Erscheinungsbild, beschützt die Verletzlichkeit, Aufpasser, richtiges Verhalten
  • Kritiker = der Meister im Vergleichen, Gespür für innere Schwächen, schützt die Verletzlichkeit, IQ 200
  • Antreiber = treibt die Aktivität um jeden Preis und in jedem Lebensbereich an. Es gibt immer etwas zu tun. Nichtstun ist schlecht, zwanghaft. Arbeitet zusammen mit Kritiker und Perfektionisten.
  • Abenteurer = hat Wünsche, die wir uns selten eingestehen, Neugier, Entdeckerlust, Risiko, Lust
  • Pflichtbewusste = auf die kann man sich verlassen, ist zuverlässig, loyal, fair
  • Spielerisches Kind = lustig, lebendig, neugierig, frech, hat viel Spass (Gegengewicht zum Perfektionist/Kontrolleur)
  • Macher = nicht studieren – einfach tun
  • Perfektionist = ihm ist es nie gut genug. Falls nahe daran, schraubt er/sie die Vorgaben sofort höher. Es kann immer noch besser gemacht werden.
  • Zweifler = mache ich das denn richtig?

 

… zur Position des inneren Chefs

Das „ICH“ ist der Chef dieses Modells, er ist übergeordnet und hat eine Adlerperspektive auf das Innere Team. Dabei ist er dem Wohl des Ganzen verpflichtet. Er hört an und integriert widersprüchliche Kräfte. Er erkennt Anliegen, greift ein und ist Entscheider. Er soll die Geschehnisse mit Abstand betrachten und fragt sich: „AHA, was ist hier los?“

Sind die Teammitglieder und die Position des Leiters bekannt, werden die Botschaften kritikfrei vorgebracht und angehört. Dabei interagieren die Stimmen innerlich wie Menschen untereinander: Sie unterscheiden sich dabei auf vielfältige Weise, ringen um Einfluss oder versinken in Untergrund, sind laut oder leise, melden sich schnell oder langsam, sind dominant im Aussenkontakt oder zeigen sich nur nach innen, wo sie als Gedanke, Gefühl, Impuls, Stimmung oder Körpersignal auftreten.

Zwischen inneren Teammitgliedern herrscht eine ähnliche Gruppendynamik wie im wirklichen Leben:

  • Es gibt „Stammspieler“, dies sind Hauptstimmen
    à so bin ich, wichtiger Teil von mir.
  • Es gibt die „Ersatzspieler“, dies sind Nebenstimmen
    à so bin ich auch, ist nur ein Teil von mir. 

 

Die bewusste Teamsitzung schafft die Möglichkeit, gehörig aneinanderzugeraten. Je nach Situation hören wir unterschiedliche, manchmal sogar gegensätzliche Stimmen. Dabei will jedes Teammitglied aber immer nur das Beste für den Leiter.

Der Teamchef bleibt aufmerksam, um die strittigen Fragen und Positionen zusammenzufassen. Dabei ist sein Führungstalent wichtig – denn er soll neutral bleiben und alle Positionen wertschätzen.

Wie in wirklichen Teams kann so ein Kompromiss erarbeitet werden. Für das zusammengefasste Ergebnis kann abschliessend nochmals die Zustimmung aller Teilnehmer eingeholt werden.

 

Die Vorteile der bewussten Teamsitzung

Dadurch, dass man sich in seiner Pluralität akzeptiert, werden wichtige Bedürfnisse nicht mehr vernachlässigt, nur um eine schnelle und einheitliche Meinung hervorzubringen. Ein authentisches Ergebnis führt zu höherer Selbstzufriedenheit – und schliesslich hilft die Selbstklärung, späteres Unwohlsein in dieser Fragestellung schnell zu verstehen und damit umzugehen. Durch die Kenntnis der bewussten „Ich – der innere Chef“ – Position erhalten Sie Klarheit über die gegensätzlichen inneren Stimmen, und gelangen zu einer stimmigen Kommunikation gegen aussen. Durch das Kennenlernen und Schätzen Ihres Inneren Teams verbessern Sie die Zusammenarbeit mit anderen.

 

Die Einsatzmöglichkeiten des Inneren Teams

Situationen, in welchen wir hin- und hergerissen sind, gibt es immer wieder. Das Coaching Modell eignet sich für die Vorbereitung anstehender Entscheidungen:

  • wichtiges Gespräch / Konfliktsituation
  • Perspektivenwechsel
  • Klärung der inneren Zerrissenheit
  • Schritt in eine neue Rolle oder Aufgabe
  • Rückblick auf eine heikle Situation (was war hier los?)
  • überwinden von Hindernissen
  • erkennen und integrieren von hinderlichen Anteilen (z.B. „der Schweinehund)
  • Berufs-, Persönlichkeits- oder Partnerschaftsthemen

 

Grundhaltung des Coaches

Eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber den einzelnen Inneren Personen des Kunden ist die Voraussetzung einer erfolgreichen Begleitung. Es ist Absichtslosigkeit, Respekt und Offenheit, wie auch interessiertes Forschen gefragt. Jede Innere Person übernimmt eine wichtige Funktion. Der Coach unterstützt den Kunden bei der Suche nach Lösungen, er ist ein neutraler Prozessbegleiter.

Meine persönliche Gedanken zum Inneren Team
«In der Weiterbildung „Coaching- und Beratungskompetenz mit dem Inneren Team“, habe ich meine inneren Teammitglieder so richtig kennengelernt – die Pluralität meines menschlichen Innenlebens und deren Chef. Jetzt habe ich einen besseren Zugang zu meinen inneren Teammitgliedern».

 

Erfahren Sie mehr zu diesem spannenden Thema:
Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg, mit System, Herz und Verstand ((https://mayagrossmann.ch/))

Seminar für Coaches in Planung.

Ihre Maya Grossmann